PRESSEMITTEILUNG
Wie am heutigen Mittwoch bekannt gegeben wurde, fließen im Programmjahr 2016 6,48 Millionen Euro an Städtebaufördermitteln in den Rems-Murr-Kreis. Insgesamt hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft im aktuellen Programmjahr 203,7 Millionen Euro für Vorhaben der städtebaulichen Erneuerung freigegeben. Damit werden 348 Maßnahmen gefördert. Im dritten Jahr in Folge lag damit die Fördersumme für Städtebaumaßnahmen in Baden-Württemberg über 200 Millionen Euro.
„Die Städtebauförderung ist ein großes und wichtiges Infrastrukturprogramm fürs Land, das erhebliche Investitionen von privater und öffentlicher Seite nach sich zieht. Wir wissen aus Studien, dass ein Euro für die Städtebauförderung Investitionen bis zu achtfacher Höhe auslöst“, sagt die Landtagsabgeordnete Katrin Altpeter (SPD). Mit den Fördermitteln für dieses Jahr können demnach Folgeinvestitionen von bis zu 1,6 Milliarden Euro in Baden-Württemberg getätigt werden.
„Die Förderungen im Rems-Murr-Kreis kommen dem lokalen und regionalen Bau- und Ausbaugewerbe zugute. Auch vorgelagerte Wirtschaftszweige und der Dienstleistungsbereich können von den Mitteln aus der Städtebauförderung profitieren“, ergänzt der Grüne Landtagsabgeordnete Willi Halder.
Die Städtebauförderung trägt auch zur Reduzierung des Flächenverbrauchs bei. Es werden gezielt Vorhaben unterstützt, bei denen innerorts gelegene Brachflächen für den Wohnungsbau, für Gewerbe und Dienstleistung gewonnen und genutzt werden. Zudem dient die Förderung der ganzheitlichen ökologischen Erneuerung und der Sicherung des sozialen Zusammenhalts.
Im Rems-Murr-Kreis werden folgende Maßnahmen gefördert:
Gemeinde | Erneuerungsgebiet | Inhalt | Förder-betrag in € |
Allmersbach im Tal | Ortsmitte II | Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme | 100.000 |
Backnang | Wilhelmstraße / Mühlstraße | Neumaßnahme zur Sicherung und Stärkung der Wohnfunktion durch energetische Gebäudemodernisierung und Verbesserung des Wohnumfeld; Förderung der Identifikation als Kreativ-, Kultur- und Wissensquartier | 1.100.000 |
Burgstetten | Ortskern Burgstall | Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme | 600.000 |
Kernen im Remstal | Stetten – Ortsmitte II | Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme | 230.000 |
Korb | Seeplatz | Neumaßnahme zur Verbesserung der Wohn- und Aufenthaltsqualität und zur Stärkung des Einzelhandels | 800.000 |
Leutenbach | Nellmersbacher Straße | Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme | 500.000 |
Murrhardt | Soehnle Areal / Postgasse | Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme | 400.000 |
Remshalden | Ortsmitte Geradstetten II | Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme | 500.000 |
Schorndorf | Weststadt II | Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme | 800.000 |
Waiblingen | Kernstadt III | Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme zur Herstellung und Aufwertung von Grünflächen sowie weiteren Erschließungsanlagen | 1.000.000 |
Weinstadt | Neutelsbach Ortskern III | Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme | 300.000 |
Winnenden | Ortsmitte Birkmannsweiler | Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme | 150.000 |