PRESSEMITTEILUNG
Der Grüne Landtagsabgeordnete Willi Halder gratuliert: „Ich freue mich, dass unter den 30 Gewinnerschulen aus dem Land gleich fünf Schulen aus dem Rems-Murr-Kreis sind. Das spricht für das hohe Engagement der Schulen im Kreis und auch der Innovation der Bildungspartner aus Handwerk und Wirtschaft.“
Die über 100 teilnehmenden Schulen haben Projektideen eingereicht, die in Kooperation mit den Bildungspartnern entwickelt wurde. Jede der 30 Preisträger-Schulen erhält ein Preisgeld für die Umsetzung Ihrer Projektidee in Höhe von 5.000 Euro.
Die Ausschreibung zum Wettbewerb fokussierte sich im letzten Jahr ganz auf die digitale Transformation. Da im letzten Schuljahr die Betriebspraktika Corona-bedingt nicht stattfinden konnten, fehlt den Schülerinnen und Schülern eine wichtige praktische Erfahrung in der Arbeitswelt. „Ich begrüße daher diesen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und die Bereitschaft der Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam mit den Schulen die Zukunft zu gestalten. Dass in der Zusammenarbeit so viele spannende Ideen entstehen freut mich ganz besonders“, erklärt Willi Halder.
Preise gehen an folgende Schulen im Rems-Murr-Kreis mit ihren Bildungspartnern:
Kaufmännische Schule Waiblingen | Philipp Hafner GmbH & Co. KG |
|
|
Georg-Büchner-Gymnasium, Winnenden | Alfred Kärcher SE & Co. KG |
|
|
Conrad-Weiser-Schule, Aspach | HES Präzisionsteile Hermann Erkert GmbH Lukas Gläser GmbH & Co. KG Paulinenpflege Winnenden e.V. |
|
|
Gottlieb-Daimler-Realschule, Schorndorf | KSP Kranken- und Seniorenpflege Marktkauf Capurso Schorndorf Oskar Frech GmbH & Co. KG Seniorenzentrum Karlsstift Schorndorf Stadtwerke Schorndorf GmbH |
|
|
Wittumschule, Urbach | Karl Dungs GmbH & Co. KG |