PRESSEMITTEILUNG
„Mit der Verlängerung des Programms können Unternehmen der Bustouristik in der noch anhaltenden Krise nun auch 2021 weiter zielgerichtet unterstützt werden“, so der Grüne Landtagsabgeordnete Willi Halder. „Aufgrund des anhaltenden Verbots von touristischen Busreisen ist die Verlängerung des Programms dringend notwendig, da die Existenz dieser meist familiengeführten Busunternehmen am seidenen Faden hängt. Viele dieser Unternehmen sind gleichzeitig ein wichtiger Baustein in unserem ÖPNV. Sie fahren den Schulbus- und Busverkehr quer durch den Kreis“, ergänzt der Grüne Willi Halder.
Für das vom Ministerium für Verkehr und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau aufgelegte Förderprogramm stehen in den Jahren 2020 und 2021 damit insgesamt 40 Millionen Euro zur Verfügung.
Info:
Die Stabilisierungshilfen errechnen sich anhand von Festbeträgen pro Fahrzeug, die je nach Fahrzeugklasse, Schadstoffklasse und prozentualem Anteil der touristischen Reisen im gesamten Unternehmen gestaffelt sind. Von den 1.549 Reisebussen haben 1.005 Fahrzeuge der Klasse Euro VI zusätzlich einen Ökobonus in Höhe von 20 Prozent erhalten.
Des Weiteren wurden 223 Fahrzeuge mit einem Bustouristik-Anteil von unter 50 Prozent gefördert. Hierunter fallen auch Fahrzeuge, die teilweise in Linienverkehren eingesetzt werden. Insgesamt wurden noch 28 Oldtimer gefördert, die ebenfalls für touristische Reisen im Einsatz sind.
Umgesetzt wird dieses Programm von der L-Bank Baden-Württemberg.