PRESSEMITTEILUNG
„Mit der Städtebauförderung erhöht das Land die Attraktivität von Quartieren und Ortskernen. Schwerpunktmäßig schaffen wir Wohnraum und treiben den Klimaschutz in den Kommunen voran. Stadtkerne werden gestärkt und erhalten mehr Aufenthaltsqualität“, sagt der Grüne Landtagsabgeordnete Willi Halder.
Im Rems-Murr-Kreis werden für diesen Förderzeitraum hauptsächlich die Finanzmittel für bereits laufende Projekte erhöht. So erhält die Stadt Backnang einen Förderbescheid über 1,4 Millionen Euro für das Erneuerungsgebiet „Innenstadt“ und die Gestaltung der „Mobilitätsdrehscheibe“ am Bahnhof Backnang. Welzheim kann ebenfalls weitere 800.000 Euro in die Erneuerung des Stadtkerns investieren.
Auch die Sanierung des Ortskerns in Oberbrüden (Gemeinde Auenwald) steht mit 600.000 Euro auf der Förderliste. „In vielen Gemeinden im ländlichen Raum sind Ortskerne die Herzkammern des öffentlichen Lebens. Indem wir Leerstände beseitigen, Wohnraum modernisieren und Flächen für Bauvorhaben zugänglich machen, schaffen die Kommunen lebendige Quartiere, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken“, sagt MdL Halder.In Fellbach werden die Gebiete „Eisenbahnstraße“ und „Ortszentrum Schmiden“ mit 240.000 und 420.000 Euro unterstützt. (Alle Maßnahmen in der untenstehenden Tabelle.)
Ein programmatischer Aspekt der Städtebauförderung ist der Fokus auf ganzheitlichen Klimaschutz. Energetische Sanierung von Altbauten und eine Verbesserung des Stadtklimas durch die Reduzierung von Lärm und Abgasen sowie der Erhalt oder die Neuanlage von Grünflächen waren zentrale Kriterien für eine Förderung. „Grünflächen werten den öffentlichen Raum auf, indem sie mehr Aufenthaltsqualität schaffen und gleichzeitig das Stadtklima verbessern“, so Willi Halder
Die Städtebauförderung löst zudem weitere private und öffentliche Investitionen aus und setzt so wirtschaftliche Impulse. Jeder eingesetzte Förder-Euro löst Studien zufolge bis zu acht weitere Euro an privaten und öffentlichen Folgeinvestitionen aus. „Die Förderungen im Rems-Murr-Kreis können auch dem lokalen und regionalen Bau- und Ausbaugewerbe zugutekommen“, ergänzt Halder.
Hinweis:
Die Förderung erfolgt vorbehaltlich des Inkrafttretens der Verwaltungsvereinbarungen Städtebauförderung 2020 und Soziale Integration im Quartier 2020 nach Gegenzeichnung aller 16 Bundesländer.
Übersicht der Fördermaßnahmen im Rems-Murr-Kreis (Wahlkreise Waiblingen, Backnang, Schorndorf)
Stadt/Gemeinde (nach Wahlkreisen) | Förderbetrag (Euro) | Erneuerungsgebiet
| Bezeichnung der Förderung
|
Fellbach | 240.000 | Eisenbahnstraße | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet |
Fellbach | 420.000 | Ortszentrum Schmiden | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet |
Leutenbach | 130.000 | Nellmersbacher Straße | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet |
Auenwald | 600.000 | Ortskern Oberbrüden | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet |
Backnang | 1.400.000 | Innenstadt III | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet insbesondere zur städtebaulichen Gestaltung der Mobilitätsdrehscheibe und für weitere private Gebäude-modernisierungen |
Murrhardt | 500.000 | Bahnhofstraße / östlicher Klosterhof | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet |
Oppenweiler | 300.000 | Nördliche Hauptstraße | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Einzelvorhaben Ersatzneubau Kindergarten Burgblick |
Spiegelberg | 220.000 | Ortsmitte
| Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet
|
Welzheim | 800.000
| Stadtkern V
| Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet
|
Kernen im Remstal | 500.000 | Stetten Ortsmitte II | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet |
Remshalden | 180.000 | Geradstetten - Ortsmitte II | Finanzhilfeerhöhung für das städtebauliche Einzelvorhaben Kindertagesstätte Wilhelm-Enßle-Straße |
Rudersberg | 229.000 | Ortskern IV | Finanzhilfeerhöhung für das städtebauliche Einzelvorhaben Schaffung Kindertagesstätte |