PRESSEMITTEILUNG
Das Umweltministerium unterstützt 10 Städte und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis mit knapp 4,8 Millionen Euro bei Projekten der Wasserversorgung und bei der Sanierung kommunaler Altlasten.
Mit dieser Fördermaßnahme unterstützt das grün geführte Umweltministerium die Städte und Gemeinden bei der Modernisierung ihrer Wasserversorgung, beim Hochwasserschutz und der Verbesserung der Qualität der Gewässer und des Bodens in den Kommunen vor Ort.
Die Gemeinde Berglen kann sich über einen Förderzuschuss für die Aufbereitungsanlage des Hochbehälters Galgenberg freuen. Der Neubau ist Bestandteil der Trinkwasserkonzeption der Gemeinde.
„Mit den Fördermaßnahmen investiert das Land in die Versorgungssicherheit der Bürgerinnen und Bürger mit Trinkwasser in sicherer Qualität“, so der grüne Landtagsabgeordnete Willi Halder.
In diesem Jahr stellt das Umweltministerium den Kommunen im Land insgesamt 164 Millionen Euro mit dem Förderprogramm „Wasserwirtschaft und Altlasten“ zur Verfügung und ermöglicht den Kommunen so auch Investitionen in den Umweltschutz.
Beim Förderprogramm Wasserwirtschaft und Altlasten handelt es sich um von den Kommunen beabsichtigte, jedoch noch nicht bewilligte Vorhaben. Die endgültige Förderung der einzelnen Maßnahmen erfolgt durch separate Bewilligungsbescheide.
Nachfolgende Maßnahmen im Rems-Murr-Kreis sind förderfähig:
Oppenweiler - EUR 121.700,-- - Nachrüstung Regenüberlaufbecken
Backnang – EUR 81.797,-- - Sanierung Altstandort „Mühlstr. 13“
Murrhardt – EUR 11.627,-- - Detailuntersuchungen der Altablagerungen „Froschgrube“
Berglen – EUR 323.100,-- - Hochbehälter Galgenberg, Aufbereitungsanlage
Stadtwerke Backnang – EUR 92.300,-- - Wasserversorgungskonzeption nördlicher Rems-Murr-Kreis
Aspach – EUR 2.468.900,-- - Wasserversorgung
Oppenweiler – EUR 438.200,-- - Wasserversorung
Weissach i.T. – EUR 224.600,-- - Umsetzung Trinkwasserkonzeption Verbindungsleitung Hoholz-Wattenweiler
Spiegelberg – EUR 1.101.500,-- - Umsetzung Trinkwasserkonzeption 1. Bauabschnitt
Schorndorf – EUR 15.165,-- Untersuchung Altablagerung „Wieslen/Birken“