PRESSEMITTEILUNG
Die grün-geführte Landesregierung in Baden-Württemberg unterstützt mit den Mittel aus dem Denkmalförderprogramm die Generalsanierung der Evangelischen Stiftskirche in Backnang sowie die Betoninstandsetzung des Strümpfelbach-Viadukts der Schwäbischen Waldbahn. „Die beiden Projekte aus dem Rems-Murr-Kreis sind ein besonderes Wahrzeichen für die Region und damit von besonderer landesgeschichtlicher Bedeutung. Daher freue ich mich sehr, dass wir mit den Mittel aus dem Denkmalförderprogramm den Erhalt dieser beiden Kulturdenkmale unterstützen können“, erklärt der Grüne Landtagsabgeordnete Willi Halder.
Die Mittel des Denkmalförderprogramms stammen aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Mit dem Denkmalförderprogramm hat die Landesregierung im Jahr 2014 in Baden-Württemberg mehr als 400 Vorhaben unterstützt. Aus dem Denkmalförderprogramm werden private, kirchliche und kommunale Vorhaben gefördert.
Allein für die 41 kirchlichen und kommunalen Vorhaben werden im Rahmen der zweiten Tranche rund 3,23 Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung gestellt. Im Südwesten gibt es rund 90.000 Bau- und Kunstdenkmale und rund 60.000 archäologische Denkmale. „Diese Vielfalt ist eine Stärke unseres Landes, in die auch im Rems-Murr-Kreis investiert wird“, so Willi Halder abschließend.