PRESSEMITTEILUNG
„Jetzt kann mit dem geplanten Neubau des Haus D in Winnenden begonnen werden. Damit können dann alle, durch das Sozialministerium in Winnenden genehmigten Betten, untergebracht werden. Außerdem ist eine Kurzzeitpflegestation geplant, auf der Patient*innen gut versorgt werden können, deren Versorgung im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt noch nicht geregelt ist. Der Neubau bietet darüber hinaus auch noch die Möglichkeit, übergreifende Dienstleistungen in die Fläche des Klinikums aufzunehmen“, freut sich der Grüne Landtagsabgeordnete Willi Halder. „Der Landkreis hat 2017, mit der Medizinkonzeption die richtigen Weichen für die medizinische Weiterentwicklung unserer Kliniken gestellt. Mit der klaren Darstellung, wie die Kliniken sich langfristig für die Zukunft aufstellen wollen, hat der Landkreis das grün geführte Sozialministerium überzeugt. Es ist großartig, dass mit der Förderung jetzt in Winnenden der nächste Baustein zur Weiterentwicklung der Kliniken gesetzt werden kann“, ergänzt Halder.
Auch für die Klinik in Schorndorf gibt es gute Nachricht. Sie ist mit dem Bauabschnitt 1 in die Planungsrate aufgenommen worden. Die Förderung orientiert sich hier an den Planungskosten, die baufachliche Begleitung durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau erfolgt bereits. In Schorndorf können dann die Betriebs- und Prozessabläufe und die technischen Anlagen und die Ausstattung auf einen zeitgemäßen Standard gebracht werden.
„Mit den Fördergeldern der grün geführten Landesregierung können nun die beiden Klinikstandorte Winnenden und Schorndorf zukunftsfähig gemacht werden. Für eine wohnortnahe, gut aufgestellte Gesundheitsversorgung für unsere Bürger und Bürgerinnen im Rems-Murr-Kreis“, ergänzt Willi Halder (Grüne).