PRESSEMITTEILUNG
„Mit einer Gesamtsumme von 4,4 Millionen Euro Fördermitteln geben wir den Kommunen Planungssicherheit für ihre städtebaulichen Vorhaben. Gleichzeitig schafft die Förderung Arbeitsplätze für das regionale Handwerk“, so der Grüne Landtagsabgeordnete Willi Halder.
Die Städtebauförderung ist zudem Ausdruck einer weiteren wichtigen politischen Zielsetzung: die Stärkung der Kommunen angesichts des demografischen Wandels. „Im ländlichen Raum sind Ortskerne die Herzkammern vieler Gemeinden. Indem wir Leerstände beseitigen, Wohnraum modernisieren und Flächen für Bauvorhaben zugänglich machen, knüpfen wir an ein zentrales Vorhaben an - die Entwicklung und Stärkung der Quartiere für ein gutes Zusammenleben in Städten und auf dem Land“, ergänzt Willi Halder (Grüne).
Folgende Kommunen werden mit einer Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet gefördert:
Aspach – 400.000 Euro – Am Klöpferbach
Backnang – 1.500.000 Euro – Innenstadt III – Neugestaltung Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof und Modernisierung denkmalgeschützter Gebäude
Backnang – 500.000 Euro – Wilhelmstraße/Mühlstraße
Kernen i.R. – 460.000 Euro – Ortsmitte Rommelshausen II
Kernen i.R. – 60.000 Euro – Ortsmitte II Stetten
Leutenbach – 120.000 Euro – Nellmersbacher Straße
Rudersberg – 300.000 Euro – Ortskern IV
Schwaikheim – 500.000 Euro – Ludwigsburger Straße/Ortskern IV
Weissach i.T. – 600.000 Euro – Ortsmitte Unterweissach III
Förderung Städtebauliches Einzelvorhaben:
Weissach i.T. – 75.000 Euro – Energetische Erneuerung Mehrzweckhalle und Lehrschwimmbecken