PRESSEMITTEILUNG
„Oft stehen Kommunen vor der Frage, wie man Kultur im Leerstand wiederbeleben könnte. Und oft scheitern gute Ideen an den entsprechenden Mitteln“, erklärt der Grüne Landtagsabgeordnete Willi Halder. „Mit der Förderung ist es jetzt möglich, kreative Ideen auch umzusetzen. Ich freue mich auf viele Bewerbungen aus dem Rems-Murr-Kreis“ so Halder weiter.
Das Förderprogramm zeichnet sich durch vielfältige Möglichkeiten in der Ausgestaltung der Angebote aus. Musikalische Aufführungen, Chöre, Theatergruppen sind ebenso denkbar, wie Workshops, künstlerische Bildungsangebote oder die Weiterentwicklung von Büchereien oder Heimatmuseen zu kulturellen Begegnungsorten. Auch die Umnutzung ehemaliger Kirchenräume ist möglich. „Es scheint, dass den Ideen keine Grenzen gesetzt sind. Das gefällt mir“, freut sich Halder.
"FreiRäume“ ist Teil des Impulsprogramms der grün-geführten Landesregierung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Willi Halder bekräftigt: „Überall wo Menschen sich begegnen, sich austauschen oder gemeinsam etwas tun, entsteht Zusammenhalt. Gerade im ländlichen Raum ist es wichtig, dass Menschen vor Ort kulturelle Angebote nutzen und auch selbst entwickeln können.“
Interessierte können sich bis 5. Juni 2020 für eine Förderung bewerben. Beantragt werden können 10.000 Euro bis maximal 100.000 Euro für eine Projektlaufzeit von sechs Monaten bis zu zwei Jahren.
Im Zeitraum vom 4. März bis 16. März 2020 gibt es Informationsveranstaltungen zum Bewerbungsverfahren.
Weitere Informationen zur Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen sind abrufbar unter www.mwk.baden-wuerttemberg.de/ausschreibungen